Suche: Gemeinde Bieberehren

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Riedenheim

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung, oder einen Verein gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.

Gesucht nach "bayer".
Meinten Sie bayern ?
Es wurden 46 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 46.
Datenschutzblatt_Bauleitplanung_Riedenheim_Weihersberg.pdf

1 DSGVO. Dies ist für den Freistaat Bayern der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München, poststelle@datenschutz-bayern.de. [...] öffentlichen Interesse liegt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG sowie dem anzuwendenden Fachgesetz (BauGB). 3. Arten personenbezogener Daten Folgende Daten werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 439,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.12.2021
1._Satzung_zur_Änderung_der_Satzung_öffentl._Feld_u._Waldwege_Riedenheim.pdf

Satz 2 und Art. 56 Abs. 2 in Verbindung mit Art. 22a des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes – BayStrWG (BayRS 91-1-I) in der jeweils geltenden Fassung erlässt die Gemeinde Riedenheim folgende Satzung: §[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2023
Abwägung_Vorentwurf_211214.pdf

Grundwasserstände in Bayern befinden sich im niedrigen Bereich. Die Anzahl an Starkregenereignissen nahm in den letzten Jahren um ein Vielfaches zu. 10 Hektar Fläche werden in Bayern täglich verbraucht. [...] vom baye- rischen Umweltministerium bzw. der Technischen Universität München veröffentlichten Broschüren „Wassersensible Siedlungsentwicklung“ und „Leitfaden für klimaorientierte Kommunen in Bayern“ hin- [...] Landesamt für Denkmalpflege oder die Untere Denkmalschutzbehörde gemäß Art. 8 Abs. 1-2 BayDSchG unterliegen. Art. 8 Abs. 1 BayDSchG: Wer Bodendenkmäler auffindet ist verpflichtet, dies unverzüglich der Unteren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 914,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.12.2021
VE-Begründung_210531.pdf

geschaffen, dass in Zukunft mehr Bauwer- ber das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach Art. 58 BayBO nutzen können. Zudem sollen hierdurch die Festsetzungen möglichst weitgehen an die Festsetzungen [...] Planzeichen 4.1 Anbauverbotszone an die St2268 Die Anbauverbotszone entlang Staatsstraßen beträgt laut BayStrWG Art. 23, 20 m. Im Zuge der 1. Änderung des Bebauungsplanes konnte mit Zustimmung des Staatlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 291,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2021
Bebauungsplan-Entwurf_211214.pdf

verwenden. Hierbei ist zwingend der RC-Leitfaden zu beachten. Informationen unter www.rc-baustoffe.bayern.de 7 Gebäude sind bis mindestens 25 cm über Geländeoberkante so zu gestalten, dass infolge von S [...] Grundstückflächen sind durch die Baugrenzen und die GRZ festgesetzt. 3.2 Abstandsflächen gem. Art. 6 BayBO sind einzuhalten. 3.3 Die Bezugshöhen der Abstandsflächen sind ausgehend von der natürlichen Geländehöhe [...] ster des Landesamtes für Umwelt eigenverantwortlich zuständig. Die Meldeverpflichtung nach Art. 9 BayNatSchG kann an Dritte (z.B. beauftragte Planungsbüros o.ä.) übertragen werden. 3 5 4 3 5 5 4 1 6 4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 837,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.12.2021
Satzung_über_die_Erhebung_von_Gebühren_für_Sondernutzung_an_öffentlichem_Verkehrsraum_der_Gemeinde_Riedenheim__Sondernutzungsgeb.pdf

– SNGS) vom 01.02.2023 Aufgrund des Art. 18 Abs. 2a des Bayerischen Straßen und Wegegesetzes (BayStrWG) (BayRS 91-1-I) in der jeweils geltenden Fassung sowie des § 8 Abs. 3 Sätze 5 und 6 des Bundesfern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 125,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2023
Änderung_des_Bebauungsplan_Weihersberg.pdf

Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 435,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.12.2021
Unterlagen_zur_saP_Riedenheim_Weihersberg_211214.pdf

e beim Landesamt für Umweltschutz) - Amtliche Biotopkartierung - Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern - eigene Geländebegehungen (Hinweis: für nach EU-Recht und/oder BNatSchG streng geschützte Arten [...] oder kommt nicht vor 2. der Wirkraum liegt außerhalb des bekannten Verbreitungsgebiets der Art in Bayern 3. der erforderliche Lebensraum / Standort der Art kommt im Wirkraum des Vorhabens nicht vor (so [...] befinden sich weder kartierte Flächen der amtlichen Biotopkartierung noch gemäß § 30 BNatSchG und Art. 23 BayNatSchG geschützte Flächen. Blick über das Plangebiet von Süden in nördliche Richtung Seite 5 a) Bi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 532,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.12.2021
2021_0531_Riedenheim_Weihersberg_-_Unterlagen_zur_saP.PDF

e beim Landesamt für Umweltschutz) - Amtliche Biotopkartierung - Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern - eigene Geländebegehungen (Hinweis: für nach EU-Recht und/oder BNatSchG streng geschützte Arten [...] oder kommt nicht vor 2. der Wirkraum liegt außerhalb des bekannten Verbreitungsgebiets der Art in Bayern 3. der erforderliche Lebensraum / Standort der Art kommt im Wirkraum des Vorhabens nicht vor (so [...] befinden sich weder kartierte Flächen der amtlichen Biotopkartierung noch gemäß § 30 BNatSchG und Art. 23 BayNatSchG geschützte Flächen. Blick über das Plangebiet von Süden in nördliche Richtung Seite 5 a) Bi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 538,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2021
Begründung-Entwurf_211214.pdf

geschaffen, dass in Zukunft mehr Bauwer- ber das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach Art. 58 BayBO nutzen können. Zudem sollen die Festsetzungen möglichst weitgehend an die Festsetzungen der ande- [...] Planzeichen 4.1 Anbauverbotszone an die St2268 Die Anbauverbotszone entlang Staatsstraßen beträgt laut BayStrWG Art. 23, 20 m. Im Zuge der 1. Änderung des Bebauungsplanes konnte mit Zustimmung des Staatlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 327,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.12.2021